Terminkalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
| ||
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
12
| |
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
LAZ's Instagram-Feed
LAZ auf YouTube
LAZ-Jugend trainiert im Paderborner Ahorn-Sportpark
Alle Jahre wieder zieht es die Sportlerinnen und Sportler des LAZ Soest in den Weihnachtsferien nach Paderborn. Um sich auf die bevorstehenden Höhepunkte der Hallensaison vorzubereiten, trainieren die Bördestädter mehrere Male in der außergewöhnlichen Halle des Ahorn-Sportparks, die der Computerpionier und begeisterte Leichtathlet Heinz Nixdorf in den 1980er Jahren in seiner ostwestfälischen Heimatstadt errichten ließ.
LAZ-Termine 2025
Die Leichtathleten des LAZ Soest haben ihre Veranstaltungen für das kommende Jahr terminiert. Los geht es bereits am 11. Januar mit einem Hammerwurfwettkampf auf dem Sportplatz am Soester Schulzentrum. Es folgt das Indoormeeting am 9. März für die jüngsten Sportlerinnen und Sportler, der erste Freiluft-Wettkampf des neuen Jahres ist der Sprintabend am 30. April. Die Leichtathletik-Stadtmeisterschaft steht für den 31. August auf dem Programm, den Abschluss der LAZ-Veranstaltungen im kommenden Jahr bildet der Sportabzeichentag am 28. September. mo
Maja Bolinger tastet sich an DM-Norm heran
Die Hallensaison nimmt für die Sportlerinnen und Sportler des LAZ Soest mehr und mehr Fahrt auf. Beim Xmas Cup in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle, bei dem insgesamt 13 Aktive des Vereins an den Start gingen, konnten bereits einige vielversprechende Resultate verzeichnet werden. Allen voran Maja Bolinger. Die 100-Meter-Vierte der deutschen U16-Meisterschaften erzielte bei ihrem Hallenauftakt mit 25,79 Sekunden über 200 Meter auf Anhieb eine neue persönliche Hallenbestzeit und kam bis auf 19 Hundertstel an die DM-Norm von 25,60 Sekunden heran. Die Qualifikation für die nationalen Titelkämpfe Mitte Februar an gleicher Stelle in der Helmut-Körnig-Halle sollte für die Oestinghausenerin schon beim nächsten Start Anfang Januar möglich sein. Über die Hallenrunde belegte die LAZ-Athletin ebenso wie zuvor über 60 Meter in 7,91 Sekunden (Vorlauf 7,92 Sekunden) jeweils als Jahrgangsbeste Platz zwei bei der U18.
Michel Bottin setzt sich an die Spitze der Westfälischen Bestenliste
8,68 Sekunden im 60-Meter-Sprint, 10,22 Sekunden über die gleiche Distanz mit Hürden: Für (noch) M12-Sportler Michel Bottin vom LAZ Soest hätte der Auftakt in die Hallensaison kaum besser ausfallen können. Beim Junior Adventscup in Dortmund sorgte der junge Nachwuchsathlet, der zusammen mit seinen Mannschaftskameraden Bastian Sievert, Malte, Langenscheidt und Rafael Hesse in der Helmut-Körnig-Halle an den Start ging, damit für die besten Leistungen der vier LAZ-Teilnehmer. Über beide Strecken sicherte sich Bottin nicht nur den Sieg, sondern setzte sich sowohl im Flachsprint als auch über die Hürden auf Rang eins der aktuellen westfälischen Hallenbestenliste. War der Erfolg im Hürdensprint für den amtierenden Westfalenmeister, der sich im Vergleich zum Titelgewinn im September um eine Zehntel verbessern konnte und sich erneut souverän gegen den Zweitplatzierten Leonas Czeranka vom TV Werne durchsetzen konnte, wenig überraschend, so war es der Sieg auf der Flachstrecke umso mehr.
Mia Vollmer und Maya Klute sprinten erstmals über "Frauen"-Hürden
Die Anfangsschwierigkeiten waren unverkennbar. Für die beiden (noch) U18-Sportlerinnen Mia Vollmer und Maya Klute vom LAZ Soest war der Brillux-Cup in Münster nicht nur der Auftakt in die Hallensaison, sondern im 60-Meter-Hürdensprint auch der erste Start überhaupt über die nunmehr höheren „Frauen“-Hürden. Obwohl der Unterschied lediglich acht Zentimeter beträgt – bei nach wie vor gleichem Anlauf und gleichlangen Abständen von 13 Metern bzw. 8,50 Metern – gingen Vollmer und Klute mit zu viel Respekt zu Werke und ließen die für den Hürdensprint nötige Aggressivität vermissen.
LAZ-Jugend startet erfolgreich in die Hallensaison
Am vergangenen Wochenende sind elf Sportlerinnen und Sportler des LAZ Soest in die leichtathletische Hallensaison gestartet. Am Samstag ging es für sieben von ihnen nach Düsseldorf zum Advents-Indoor-Meeting, wo sie einige persönliche Bestleistungen und sogar einen Vereinsrekord aufstellten: Marlene Soer (W13) lief als schnellste und zugleich jüngste LAZ-Sportlerin über die in der Hallensaison gelaufene 60-Meter-Strecke in 8,61 Sekunden. Knapp dahinter kam Nia Ferige (W14) mit 8,65 Sekunden ebenfalls zu einer neuen Bestleistung. Im Hochsprungwettbewerb gelang Soer eine weitere Bestleistung mit übersprungenen 1,48 Metern.
Rafael Hesse auf Platz zwei der deutschen Bestenliste
Beim LAZ Soest kommt man derzeit aus dem Staunen nicht heraus. Beim Blick auf die verschiedenen Bundes-Bestenlisten erleben die heimischen Sportler eine Überraschung nach der anderen. Und wieder ist es ein Hochsprungresultat aus der Altersklasse U14, nämlich das von M13-Athlet Rafael Hesse, das für Freude im Verein sorgt.
Praxis Dres. Menzebach unterstützt LAZ Soest
Mit einer Spende in Höhe von 1.000 Euro hat die Soester Praxis für Implantologie, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie jetzt erneut das LAZ Soest unterstützt. Die Spende wird der Nachwuchsarbeit des Vereins zugutekommen.