Stadtwerke Soest

 

Terminkalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Datum : Samstag, 11. Januar 2025
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

LAZ's Instagram-Feed

LAZ auf YouTube

Die Trümpfe stachen und sorgten bei den Sportlern des LAZ Soest für großen Jubel und glänzende Augen. Bei den U14-Westfalenmeisterschaften in Kamen erfüllten sich die Wünsche der heimischen Athleten aber nicht nur, sondern wurden mit zwei Titelgewinnen, einer Vizemeisterschaft sowie einer Bronzemedaille noch deutlich übertroffen. Die Erfolge von M12-Hürdensprinter Michel Bottin und W12-Hochspringerin Greta Karsten waren im Vorfeld zwar erhofft, aber in dieser Deutlichkeit nicht unbedingt erwartet worden. Für die erste LAZ-Goldmedaille an diesem Meisterschaftstag im Kamener Jahnstadion sorgte Michel Bottin.

Während einige Sportler die Freiluftsaison bereits beendet haben und sich allmählich auf die Wettkämpfe unter dem Hallendach vorbereiten, steht für die U14-Mädchen und Jungen des LAZ Soest an diesem Samstag der Höhepunkt des Jahres auf dem Programm. Im Kamener Jahnstadion kämpfen die Zwölf- und Dreizehnjährigen um die Westfalenmeistertitel in den Einzeldisziplinen. Mit Greta Karsten im Hochsprung der Altersklasse W12 und Hürdensprinter Michel Bottin (M12) stellen die Soester dabei zwei hoffnungsvolle Nachwuchsathleten, die im Rennen um Platz eins sicherlich ein gewichtiges Wort mitreden können. Erst kürzlich hatte Greta den 18 Jahre alten LAZ-Vereinsrekord ihrer Vereinskameradin Laura Voß mit 1,50 Meter eingestellt und führt die Meldeliste mit vier Zentimetern Vorsprung vor der Coesfelderin Emilia Bertmaring an. Lediglich zwei Hundertstel Rückstand weist Michel Bottin über 60-Meter-Hürden zu seinem voraussichtlich größten Konkurrenten Jonas Töpfer (LG Kindelsberg Kreuztal) auf. Eine spannende Auseinandersetzung scheint so vorprogrammiert.

Der Nachwuchs steht im Mittelpunkt, wenn das LAZ Soest am Sonntag, 15. September, zur Kinderleichtathletik auf den Sportplatz am Soester Schulzentrum lädt. Bei dem Wettkampf für die Altersklassen U8, U10 und U12 treten die Kinder in Teams gegeneinander an. Alle Sportlerinnen und Sportler absolvieren vier Disziplinen, diese sind an die Disziplinen angelehnt. So stehen unter anderem eine Hindernissprintstaffel, der Zielweitsprung und der Drehwurf mit einem Tennisring auf dem Programm.

Greta Karsten konnte ihr Glück kaum fassen, als beim dritten Versuch die Latte liegen blieb: Mit übersprungenen 1,50 Metern stellte die erst zwölfjährige Athletin vom LAZ Soest beim „End of Season“ Sportfest in Dortmund-Lanstrop den Vereinsrekord im Hochsprung ein. Dieser Rekord wird seit 2006 von Laura Voß gehalten, welche in der Jugend als erfolgreiche Hochspringerin agierte und zuletzt die Silbermedaille bei den Deutschen Meisterschaften im Siebenkampf holte. Beinahe hätte Greta den Rekord für sich allein gehabt, denn sie versuchte sich anschließend an 1,52 Metern. Das Publikum jubelte bereits, doch die Latte fiel im dritten Versuch knapp durch eine Berührung mit der Wade. Mit ihrer beeindruckenden Leistung baut Greta Karsten ihre Spitzenposition in Westfalen weiter aus und blickt nun gespannt auf die Westfälischen U14-Meisterschaften in zwei Wochen. Auch im Weitsprung verbuchte sie eine neue persönliche Bestleistung mit 4,48 Metern, die den Sieg in ihrer Altersklasse sicherte.

Mit einer tollen Steigerung um rund sieben Meter hat sich Rafael Hesse vom LAZ Soest im Speerwurf in die westfälische Spitze seiner Altersklasse katapultiert. Beim Sommermeeting der LG Lippe-Süd in Blomberg beförderte der M13-Sportler den 400-Gramm-Speer auf 36,29 Meter und machte damit einen Sprung in der Landesrangliste um fünf Plätze auf Platz vier. Hesse musste sich lediglich dem neuen Spitzenreiter in Westfalen, Louis Claußnitzer vom SV Brackwede, geschlagen geben, der 40,75 Meter erzielte. Einen Sieg feierte der LAZ-Sportler im 75-Meter-Sprint, wo er am Ende deutlich vor Oliver Chapman (VfB Salzkotten) lag.

Mia Vollmer liebt es scheibchenweise. Zum wiederholten Mal verbesserte sich die U18-Athletin des LAZ Soest am zurückliegenden Wochenende im Hochsprung um den kleinstmöglichen Wert von einem Zentimeter und übersprang bei den Kreismeisterschaften von Olpe in Finnentrop erstmals 1,65 Meter. Ihre alte Freiluftbestmarke von 1,62 Meter aus dem Vorjahr hatte die amtierende Vize-Westfalenmeisterin in der Hallensaison zunächst auf 1,63 Meter und dann auf 1,64 Meter gesteigert. Diese Höhe konnte sie in den zurückliegenden Monaten bereits mehrfach bestätigen.

Hannover – Es gehört neben Medaillen und Titeln zu den großen Zielen im Leistungssport: Den richtigen Zeitpunkt erwischen, um aufzuhören. Leichtathletin Laura Voß (LAZ Soest) ist sich nun sicher, diesen Zeitpunkt gefunden zu haben. Bei der Deutschen Mehrkampfmeisterschaft in Hannover lieferte die 30-Jährige am vergangenen Wochenende den besten Siebenkampf ihres Lebens ab und gewann überraschend die Silbermedaille. Nun erklärte sie: Dies soll auch ihr letzter Siebenkampf gewesen sein.

Donnerstag, 22 August 2024 08:40

Laura Voß startet bei Mehrkampf-DM

Bei der Englischen Meisterschaft hat sie vor knapp vier Wochen die Bronzemedaille gewonnen, nun tritt Laura Voß wieder auf deutschem Boden an. Die Mehrkämpferin aus den Reihen des Leichtathletikzentrums Soest startet am Wochenende bei der Deutschen Mehrkampfmeisterschaft in Hannover. In der Meldeliste für den Siebenkampf der Frauen steht die 30-Jährige mit ihrer persönlichen Bestleistung von 5588 Punkten auf dem vierten Platz.

Seite 4 von 153