Terminkalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
| |||
5
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
| |
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
LAZ's Instagram-Feed
LAZ auf YouTube
LAZ-Athleten mit vier Bestleistungen
Sie blieben unter sich, doch sie waren schnell wie nie zuvor: Der 100 Meter-Sprint beim Warsteiner Abendsportfest wurde für die U18-Athleten des LAZ Soest am Samstag zu einer vereinsinternen Meisterschaft. Dabei überzeugten gleich vier Sportler mit neuen persönlichen Bestzeiten. Am schnellsten unterwegs war Hannes Meeß, er steigerte sich auf starke 11,67 Sekunden. Nur knapp dahinter kam Wei-Jian Li ins Ziel, für ihn stoppte die Stadionuhr eine Zeit von 11,74 Sekunden. Ebenfalls über neue persönliche Bestmarken freuten sich Oliver Wendt (12,11 Sekunden) und Florian Wendt (12,20 Sekunden).
Finkeldei und Bilke mit neuen Bestzeiten
So schnell waren sie noch nie: Bei der Westfälischen U16-Meisterschaft sind die beiden Soester Nachwuchs-Leichtathleten Carlotta Bilke und Jannis Finkeldei vom LAZ Soest zu neuen persönlichen Bestleistungen gestürmt. Gleich im 100 Meter-Vorlauf überzeugte Finkeldei mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 12,11 Sekunden und qualifizierte sich damit für den Endlauf der Altersklasse M15. Hier kam er als Sechster nach 12,15 Sekunden ins Ziel und blieb damit erneut unter seiner bisherigen persönlichen Bestzeit von 12,35 Sekunden. Auch Bilke war gleich im Vorlauf so schnell wie noch nie zuvor und sprintete die 100 Meter ins 13,08 Sekunden.
Straub in Meisterschaftsform
Gute Leistungen beim Stabhochsprungmeeting des LAZ Soest
Der zweite Teil der Soester Stabhochsprungserie brachte für die heimischen Springerinnen vom LAZ Soest am Mittwoch hervorragende Ergebnisse. Die 15-jährige Jennifer Quiring steigerte ihre persönliche Besthöhe um 20 Zentimeter und übersprang hervorragende 3,50 Meter. Damit verfehlte die NRW- Kaderathletin die hohe Norm für die Deutschen U18 –Meisterschaften, die Anfang August in Ulm stattfinden werden um nur 5 Zentimeter. Ihr Trainer Karsten Bober (LAZ Soest) zeigte sich sehr zufrieden mit der technischen Ausführung ihrer Sprünge und ist sich sicher, dass Jennifer die DM-Norm in den nächsten Wettkämpfen erfüllen wird. Ebenso aufsteigende Form beweist derzeit Lukka Franke (LAZ), die ausgestattet mit einem längeren Anlauf und neuen Sprungstäben überzeugende Versuche bis zur Höhe von 3,40 Metern zeigte.
LAZ-Trio mit Bestleistungen bei Mehrkampf-Meisterschaft
Mit mehreren persönlichen Bestleistungen kehrten drei Leichtathleten des LAZ Soest jetzt von der Westfälischen Mehrkampfmeisterschaft in Bas Oeynhausen zurück. Hannes Meeß sowie Florian und Oliver Wendt traten im Fünfkampf aus 100 Meter-Sprint, Kugelstoßen, Weitsprung, Hochsprung und 400 Meter-Lauf an. Meeß steigerte sich dabei im 100 Meter-Sprint bei kräftigem Gegenwind von 1,7 Metern/Sekunde auf 11,73 Sekunden. In der Gesamtwertung der Altersklasse U18 landete er auf Platz 34.
Startzeit Stabhochsprung Serie Teil 2 31. Mai auf 18 Uhr geändert
Bitte beachten: Die Startzeit des zweiten Teils der Soester Stabhochsprung Serie am kommenden Mittwoch (31. Mai) wurde auf 18 Uhr geändert.
LAZ-Trio bei Mehrkampf-Meisterschaft
Bei der NRW-Mehrkampfmeisterschaft in Bad Oeynhausen sind an diesem Wochenende auch acht Jugend-Leichtathleten aus dem Kreis Soest am Start. Niels Jesse, Jan Grote, Claudio Sip, Luca Zuleger und Florian Grümme von der DJK Grün-Weiß Werl treten im Zehnkampf der Altersklasse U18 an. Nur halb so viele Disziplinen hat das Trio des LAZ Soest vor der Brust. Hannes Meeß, Florian Wendt und Oliver Wendt starten im Fünfkampf der Altersklasse U18. mo
Falk Wendrich ist Deutscher Studenten-Meister
Die 2,22 Meter am vergangenen Wochenende waren mehr als nur ein Ausrufezeichen, nun hat Hochspringer Falk Wendrich (LAZ Soest) mit dem ersten Titel der Saison nachgelegt. Bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft in Kassel gewann der 21-Jährige im Trikot der Ruhruniversität Bochum am Donnerstag die Goldmedaille. Damit qualifizierte er sich außerdem so gut wie sicher für die Olympischen Spiele der Studenten, die Universiade, in Taipei (Taiwan).