Terminkalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
| ||
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
| |
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
LAZ's Instagram-Feed
LAZ auf YouTube

Startseite LAZ - neu (1320)
Unterkategorien
Lukka Franke fliegt zu neuer Bestleistung
"Wir haben zusammen vielleicht die beste Stabhochsprung-Jugendarbeit bundesweit", urteilte Stabhochsprung-Landestrainer Olaf Hilker am Mittwochnachmittag nach der dritten Auflage der Soester Stabhochsprung-Serie. Herausragende Springerin war dabei einmal mehr Lukka Franke. Die LAZ-Athletin aus dem Stabhochsprung-Team von Karsten Bober sprang eine neue persönliche Bestleistung von 3,35 Metern.
Mit Medaillenchancen nach Wetzlar
Egal, wie sie sich entscheidet, sie ist eine klare Medaillen-Kandidatin. Gina Lückenkemper (LAZ Soest) startet am Wochenende bei der Deutschen Juniorenmeisterschaft im hessischen Wetzlar. Dabei steht sie sowohl im 100 Meter-Sprint als auch über die doppelte Distanz an Position zwei der Meldeliste. Auf beiden Strecken hat nur Rebekka Haase (LV 90 Erzgebirge) mit einer schnelleren Zeit gemeldet. Doch ausgerechnet Rebekka Haase hat Lückenkemper am vergangenen Wochenende in Regensburg geschlagen. Die Soesterin war die halbe Stadionrunde in 23,12 Sekunden gesprintet – so schnell war in diesem Jahr noch keine andere deutsche Frau.
Lückenkemper: "Ich würde auch als Wasserträgerin mit zur WM fahren."
Erst schlug sie die Hände vor den Mund, dann entlud sich Gina Lückenkempers Freude in einem lauten Jubelschrei. Dazu hatte die Sprinterin vom LAZ Soest am Samstagabend in Regensburg auch allen Grund: Mit 23,12 Sekunden ließ sie bei der Sparkassen-Gala die gesamte deutsche Frauen-Elite über 200 Meter hinter sich. Ganz nebenbei lief die 18-Jährige an die Spitze der deutschen Bestenliste und die schnellste Zeit einer deutschen U20-Sprinterin seit 15 Jahren. Am 20. August 2000 lief Sina Schielke in 23,07 Sekunden – da war Gina Lückenkemper gerade einmal drei Jahre alt.
Doppeltes Meisterschafts-Ticket für Hannes Meeß
Dieser Wettkampf hat ein positives Nachspiel: Drei Nachwuchssportler des LAZ Soest dürfen im August erstmals in einer Einzeldisziplin bei einer überregionalen Meisterschaft starten. Zu verdanken haben sie das einem erfolgreichen Wettkampf im Dortmunder Stadion „Rote Erde“.
Hannes Meeß (M15) sprintete die 100 Meter dabei in 12,47 Sekunden. Damit löste er nicht nur das Ticket für die Westfalenmeisterschaft, sondern verfehlte auch die Qualifikation für die Westdeutsche Schülermeisterschaft nur um sieben Hundertstel Sekunden.
LAZ-Mehrkampf muss ausfallen
Der für den kommenden Sonntag (14. Juni) geplante Schüler-Mehrkampf des LAZ Soest muss leider ausfallen. Das hat mehrere Gründe: Vor allem haben wir bisher viel zu wenig Anmeldungen. Außerdem sind viele LAZ-Trainer und potentielle Helfer und Kampfrichter am kommenden Wochenende bei anderen Wettkämpfen unterwegs. Das ist schade, aber unter diesen Bedingungen können wir keinen vernünftigen Wettkampf ausrichten.
Meisterschafts-Quali: Anka Hagelschuer schnell über 300 Meter
Eine Meisterschafts-Norm und drei persönliche Bestleistungen. Das ist die jüngste Wettkampf-Bilanz der Nachwuchs-Leichtathletin Anka Hagelschuer (LAZ Soest). Bei einem Wettkampf im Mendener Huckenohlstadion qualifizierte sie sich mit einer neuen 300 Meter-Bestzeit von 43,37 Sekunden für die Westdeutsche U16-Meisterschaft. Sie ist damit neben 100 Meter-Sprinter Wei-Jian Li der zweite LAZ-Sportler, der das Ticket für die Meisterschaft in Hamm (Sieg) löste.
Bergmann mit dem Diskus zur NRW-Meisterschaft
Sie hat offenbar nichts verlernt: Nach fast vier Jahren mit nur wenig Training und ohne Wettkämpfe hat sich Diskuswerferin Jana Bergmann für die NRW-Meisterschaft der Frauen-Klasse qualifiziert. Bergmann startete bei der Ostwestfalen Meisterschaft in Bielefeld außerhalb der Wertung und warf die ein Kilogramm schwere Scheibe dabei 33,02 Meter weit. Damit verfehlte die Sportlerin im Trikot des LAZ Soest ihre persönliche Bestmarke um etwa anderthalb Meter.
Lückenkemper schnellste 200 Meter-Läuferin Deutschlands
Sie wird immer schneller: Die Soester Sprinterin Gina Lückenkemper (LAZ Soest) ist am Samstag das bisher schnellste 200 Meter-Rennen ihres Lebens gelaufen. Bei der Sparkassen-Gala in Regensburg sprintete Lückenkemper die 200 Meter-Strecke in 23,12 Sekunden – und das sogar bei leichtem Gegenwind von 0,1 Metern pro Sekunden. Bisher lag ihre persönliche Bestleistung bei 23,26 Sekunden. „Das war einfach nur megageil. Mit so einer Zeit hatte ich nicht gerechnet“, sagte die 18-Jährige.
Schüler-Mehrkampf am 14. Juni
Laufen, Springen und Werfen – das sind die Disziplinen, zu denen das Leichtathletik Zentrum (LAZ) Soest am 14 Juni auf den Sportplatz am Soester Schulzentrum einlädt. Bei dem Schüler-Mehrkampftag stehen der Drei- und Vierkampf auf dem Programm. Teilnehmen dürfen alle Schüler, die im Jahr 2000 und später geboren sind. Dabei starten die Sportler der Altersklassen U10 und U12 im Dreikampf aus Sprint, Ballwurf und Weitsprung, für die älteren Athleten kommt noch der Hochsprung hinzu.
Annika Straub warf neue Speerwurf-Bestleistung
Die Fahrt nach Menden hat sich gelohnt: Beim Läufer- und Werfertag der LG Menden haben die Nachwuchs-Sportlerinnen des LAZ Soest zwei neue persönliche Bestleistungen aufgestellt. Annika Straub steigerte sich im Speerwurf auf 27,82 Meter, damit belegte sie in der Altersklasse U18 den zweiten Platz. Ihre gleichaltrige Vereinskollegin Julia Schimana lief die 200 Meter mehr als eine halbe Sekunde schneller als zuvor, die Stadionuhr stoppte eine Zeit von 30,16 Sekunden. mo
weitere...
Sebastian Vogt gewann LAZ-Festival
Dass sie improvisieren können, haben die Verantwortlichen im Leichtathletik Zentrum (LAZ) Soest schon mehrfach bewiesen, dass sie jedoch einen Wettkampf um einen Tag verschieben mussten, war auch für das LAZ eine Premiere: Eigentlich wollten bei der vierten Auflage des Soester Stabhochsprung-Festivals am Samstag mehr als 70 Sportler aus ganz Deutschland um Bestleistungen und die Qualifikation für die U20-Europameisterschaft springen.
Lückenkemper sprintete zur U20-EM
Gina Lückenkemper hat den deutschen 200-Meter-Spezialistinnen in Weinheim die Show gestohlen. Zum Abschluss der B&S Kurpfalz-Gala am Samstag war die 18-Jährige die schnellste 200-Meter-Läuferin des großen Feldes. Bei leichtem Gegenwind setzte sich die Sprinterin vom LAZ Soest in 23,54 Sekunden gegen die deutsche Frauen-Elite durch. In der Endabrechnung von neun Zeitläufen siegte die Schülerin vor Anna-Lena Freese (FTSV Jahn Brinkum) und Inna Weit (LC Paderborn; beide 23,68 sec) sowie der Münsteranerin Tatjana Pinto (LG Brillux Münster; 23,98 sec). Mit ihrer Siegerzeit unterbot die Soesterin natürlich ebenfalls die Norm für die U20-Europameisterschaften Mitte Juli in Eskilstuna (Schweden).
Platzregen: Stabhochsprung auf Sonntag verschoben
Das vierte Stabhochsprung-Festival des LAZ Soest musste am Samstagvormittag wegen starken Regens und Temperaturen knapp über zehn Grad abgesagt werden. „Vor allem wegen der Nässe wäre es unverantwortlich gewesen, die Athleten springen zu lassen,“ erklärte Veranstaltungsleiter Sebastian Moritz. Lediglich die Schüler kamen in Soest zum Einsatz. Allerdings mussten sie aufgrund der schlechten Witterungsbedingungen ihren Wettbewerb vorzeitig beenden.
Starkes Feld beim LAZ-Springen
Der Sportplatz am Soester Schulzentrum wird heute wieder zum Treffpunkt der deutschen Stabhochsprung-Elite. Das Leichtathletik Zentrum (LAZ) Soest erwartet dort zur vierten Auflage des Soester Stabhochsprung-Meetings mehr als 70 Athleten aus ganz Deutschland. Besonders hochkarätig besetzt ist das Teilnehmerfeld der Frauen. Hier haben sich sieben Springerinnen angekündigt, die bei der Deutschen Hallenmeisterschaft im Winter einen Platz in den Top Ten belegt haben. Darunter auch Martina Strutz (Schweriner SC), die Fünfte der Olympischen Sommerspiele in London. Sie hat eine Bestleistung von 4,80 Meter und trifft in Soest unter anderem auf die Deutsche Vize-Meisterin Katharina Bauer (TSV Bayer 04 Leverkusen). Bauer hatte bei der Hallen-DM mit einem Vorsprung von fünf Zentimetern vor Strutz die Silbermedaille gewonnen.