Terminkalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
| ||
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
| |
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
LAZ's Instagram-Feed
LAZ auf YouTube

Startseite LAZ - neu (1320)
Unterkategorien
Franke, Lückenkemper und Wendrich im Kader
Bis zum ersten Wettkampf der Hallensaison dauert es für die heimischen Leichtathleten noch ein wenig. Mit der Vorbereitung auf die ersten Leistungstests unter dem Hallendach haben sie aber schon längst begonnen. Jetzt haben die Verantwortlichen beim Deutschen Leichtathletikverband (DLV) und beim Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) auch die Leistungskader für die bevorstehende Saison nominiert. Mit dabei sind auch drei Soester Sportler.
LAZ-Weihnachtsfeier am 27. November
Was bei der Premiere im vergangenen Jahr so gut geklappt hat, soll es auch in diesem Jahr wieder geben. Das LAZ Soest lädt erneut zu einer Weihnachtsfeier ein. Dabei wollen wir wieder die Gelegenheit nutzen, auf das fast abgelaufene Jahr zurückzublicken und uns bei zwei, drei gemütlichen Stunden noch ein bisschen besser kennenzulernen.
LAZ-Stand auf dem Pferdemarkt
Das LAZ Soest hat in diesem Jahr wieder einmal einen Stand auf dem Pferdemarkt. Der LAZ-Getränkewagen steht direkt vor dem Osthofentor. Mit dem Erlös möchte das LAZ eine fahrbare Metallabdeckung für die neue Hochsprung-Matte kaufen. Die Allerheiligenkirmes hat allerdings nicht nur Auswirkungen auf den Stand des LAZ-Kontos, sondern auch auf die Trainingszeiten.
Gina Lückenkemper verlässt das LAZ Soest
Das rote Trikot liegt schon seit einigen Tagen zu Hause im Kleiderschrank, jetzt ist es offiziell: Die Soester Sprinterin Gina Lückenkemper wechselt vom Leichtathletik-Zentrum (LAZ) Soest zur Leichtathletik-Gemeinschaft (LG) Olympia Dortmund. Das gab die 18-Jährige am Mittwochbei einer Pressekonferenz in Dortmund bekannt.
LAZ-Sportler entdecken Wintersport-Talent
Eine Trainingseinheit der besonderen Art erlebten jetzt drei Nachwuchsathleten des LAZ Soest in Winterberg. Anka Hagelschuer, Wei-Jian Li und Hannes Meeß hatten zusammen mit ihrem Trainingskollegen Joshua Michalik von der LG Warstein-Rüthen und den Trainern Wieland Rikus und Harald Bottin die weite Anreise ins Sauerland angetreten, um einen Einblick in die Sportart Skeleton zu erhalten.
Annika Straub mit Bestleistungen zum Saisonabschluss
Annika Straub vom LAZ Soest hat mit zwei persönlichen Bestleistungen und einem Vereinsrekord die Leichtathletik- Saison beendet. Mit 29,78 Metern im Speerwurf steigerte Straub ihre alte Bestmarke um zwei Meter. Diese Leistung hatte sich zuvor bereits im Training abgezeichnet. Im Hammerwurf übertraf sie nicht nur ihr selbst gestecktes Ziel von 20 Metern, sondern konnte es mit hervorragenden 26,51 Metern um Längen übertreffen.
Franke sorgte für westfälischen Dreifach-Erfolg
Nationalhymne, Maskottchen und ein Trikot der Verbands-Auswahl: Für die Organisatoren war es eine erste Generalprobe zur Leichtathletik-Europameisterschaft im kommenden Jahr. Für die beiden Soester Nachwuchs-Leichtathleten Lukka Franke und Hannes Meeß war es der erste internationale Wettkampf ihrer noch jungen Karriere. Die beiden Sportler aus den Reihen des LAZ Soest starteten am Samstag bei der 40. Auflage des Länderkampfs der Westfalen-Auswahl gegen die niederländische Schüler-Nationalmannschaft. Dass der Sieg in Amsterdam erneut an die Gastgeber ging, war dabei eher eine Randnotiz.
Stabhochsprung-Wettkampf fällt aus
Der für den kommenden Mittwoch (9. September) geplante sechste Teil der Soester Stabhochsprung-Serie wird nicht stattfinden. Die Stabhochsprung-Gruppe startet damit etwas eher als zunächst geplant in ihre wettkampffreie Zeit.
Lückenkemper wird in Berlin Siebte
Es war das Ende einer Saison, die Gina Lückenkemper vor einem halben Jahr kaum für möglich gehalten hätten. Beim Internationalen Stadionfest (ISTAF) im Berliner Olympiastadion hat sich die 18-Jährige gestern Abend in die Wettkampfpause verabschiedet. Vor knapp 50.000 Zuschauern sprintete sie die 100 Meter in 11,48 Sekunden und wurde damit Siebte.
Schüler-Training fällt aus
Für alle, die es beim Training noch nicht mitbekommen haben: Am 18. September muss das Freitags-Training (17 bis 18.30 Uhr) der Gruppe von Sofia Falkenberg, Luisa Bergmann und Wieland Rikus leider ausfallen. Einige Sportler nehmen stattdessen an einem Wettkampf in Rüthen teil.
weitere...
Saisonabschluss in Berlin
Sie kommt kaum zur Ruhe. Am Montagnachmittag ist Gina Lückenkemper von der Leichtathletik-WM in Peking zurückgekehrt. Am Samstag sie schon auf dem Weg zu ihrem nächsten Wettkampf. Beim Internationalen Stadionfest (ISTAF) in Berlin wird die 18-Jährige am Sonntag im 100 Meter-Sprint antreten.
Franke und Meeß starten in Amsterdam
Es die Zugabe nach dem Saisonhöhepunkt: Die beiden Soester Nachwuchs-Leichtathleten Lukka Franke und Hannes Meeß starten heute (Samstag) zum ersten Mal auf internationaler Ebene. Der Fußball- und Leichtahletik Verband Westfalen (FLVW) hat die beiden Sportler vom LAZ Soest für den Länderkampf der Westfalen-Auswahl gegen die niederländischen Schüler-Nationalmannschaft in Amsterdam nominiert.
Franke gewinnt zweiten Westfalen-Titel
Sie war die klare Favoritin und sie ist ganz knapp Westfalenmeisterin geworden. Die Soester Stabhochspringerin Lukka Franke hat bei der Schüler-Meisterschaft in Hagen am Sonntag ihren zweiten Westfalen-Titel gewonnen. Damit war sie die erfolgreichste der 16 heimischen Sportler aus den Reihen des LAZ Soest und der DJK Grün-Weiß Werl.
Im Staffel-Finale auf Platz fünf
Das „Küken“ im deutschen Team kehrt als WM-Fünfte von Peking nach Hause zurück: Gina Lückenkemper (LAZ Soest) lieferte am Samstag im „Vogelnest“ zusammen mit Rebekka Haase (LV 90 Erzgebirge) und den beiden Mannheimerinnen Alexandra Burghardt und Verena Sailer zwei starke Rennen über 4x100 Meter ab. Sowohl im Vorlauf als auch im Finale wurden 42,64 Sekunden für das DLV-Quartett gestoppt. Letztmals schneller war eine deutsche Sprint-Staffel vor drei Jahren. Beim EM-Triumph in Helsinki lief die Staffel 42,51 Sekunden.