Lückenkemper mit neuer 100 Meter-Bestzeit
Das Borsig-Meeting in Gladbeck bleibt für Gina Lückenkemper (LAZ Soest) ein gutes Pflaster. Vergangenes Jahr steigerte sie sich an Pfingsten über 100 Meter auf 11,81 Sekunden, um später sogar 11,61 Sekunden zu rennen. Diese Bestzeit strich die 17-Jährige am Samstagnachmittag mit 11,54 Sekunden aus den Statistiken. „Ich bin einfach nur glücklich“, jubelte die Schülerin nach ihrem Sprint-Coup, mit dem sie sich auf Platz eins der deutschen U20-Bestenliste katapultierte. Zweite wurde in Gladbeck mit Respektsabstand Nina Braun (11,99 sec). Für die Steigerung fand Gina Lückenkemper eine einfache Erklärung: den Start. „Ich bin noch nie so gut aus dem Block gekommen wie im Finale. Es hat einfach nur Spaß gemacht“, sagte die 200-Meter-Spezialistin.
Studenten-DM: Oldenburg auf Platz vier
Sie kennen sich seit vielen Jahren, sind in der gleichen Leichtathletikdisziplin aktiv und haben sich schon so manches, zum Teil packendes Duell auf regionaler und nationaler Ebene geliefert. Die 22-jährige Hürdensprinterin Denise Oldenburg vom LAZ Soest und die gleichaltrige, für den TV Wattenscheid startende Lena Zelichowski sind aber nicht nur Rivalinnen auf der Kunststoffbahn, sondern sind neben dem Sport auch freundschaftlich verbunden. Seit zwei Jahren studieren sie gemeinsam an der Uni Bochum Medizin. Bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften in Kassel kam es über 100-Meter-Hürden jetzt zum erneuten Aufeinandertreffen der beiden Athletinnen.
Hagelschuer siegt im Siebenkampf
Mit einer ordentlichen Leistung und dem Sieg in der Altersklasse W14 hat U16-Athletin Anka Hagelschuer vom LAZ Soest ihren ersten Siebenkampf abgeschlossen. Bei den Mehrkampfmeisterschaften des Kreises Iserlohn-Menden in Hemer setzte sich die Echthausenerin in einem spannenden Wettkampf mit 3170 Punkten erfolgreich durch. Von Anfang an entwickelte sich zwischen Hagelschuer und Lena Schardt sowie Lisa Söhnchen (beide TSV Hagen 1860) ein enges Duell mit ständig wechselnder Führung.
Oldenburg verpasst Finale knapp
Bei der offenen Westfalenmeisterschaft der Leichtathleten, den NRW-Open, waren jetzt auch zwei Sportlerinnen des Leichtathletik Zentrums (LAZ) Soest am Start. Hauchdünn das Finale der besten Acht verpasst hat dabei Hürdensprinterin Denise Oldenburg. Nach der 100 Meter langen Hürdenstrecke stoppte die Uhr im Bottroper Jahnstadion bei 14,74 Sekunden, die neuntbeste Vorlauf-Zeit. Auf Platz 14 landete Vereinskollegin Jana Bergmann im Diskuswurf.
Festival-Sieg für jungen Schweden
Die weite Anreise hat sich gelohnt: Der Schwede Melker Svärd Jacobsson hat die dritte Auflage des Soester Stabhochsprung-Festivals gewonnen. Auf der Anlage am Soester Schulzentrum überquerte er die Latte in einer Höhe von 5,60 Metern. Bester Deutscher wurde Daniel Spiegelhoff (TSV Bayer 04 Levkerusen) mit übersprungenen 5,35 Metern. Gut 80 Stabhochspringer aus ganz Deutschland gingen am Samstag beim dritten Stabhochsprung-Festival des Leichtathletik Zentrums (LAZ) Soest auf Höhenjagd. Während bei bei den Jugend- und Juniorenspringen die Deutsche Spitzenklasse aufeinander traf, war das Hauptspringen am Abend international wie nie. Neun Springer aus vier Nationen waren nach Soest gekommen um sich bei besten Stabhochsprung-Bedingungen für die Meisterschaften in den kommenden Monaten zu empfehlen.
Lückenkemper sprintet WM-Norm
Die bekannt schnelle Piste in Weinheim wurde für Gina Lückenkemper am Samstag zur Startbahn Richtung Eugene. Die junge Sprinterin vom LAZ Soest lief die 200 Meter in 23,45 Sekunden und unterbot die Norm für die U20-WM im „Leichtathletik-Mekka“ der USA gleich um 0,4 Sekunden. Damit war sie mit klarem Vorsprung schnellste deutsche Jugend-Sprinterin. „Es war ein toller Wettkampf, es hat richtig Spaß gemacht“, sagte die Schülerin zu ihrem mehr als gelungenen Saisonauftakt in die Einzelrennen.
Weite Anreise zum Stabhochsprung-Festival
Sie kommen aus München, Berlin, den Niederlanden oder Dänemark, sie haben teilweise stundenlange Anreisen hinter sich, doch sie wollen alle dabei sein, bei der dritten Auflage des Soester Stabhochsprung-Festivals. Der Sportplatz am Soester Schulzentrum wird am Samstag zum Treffpunkt der nationalen und internationalen Stabhochsprung-Szene. Mehr als 80 Athleten erwarten die Verantwortlichen des Leichtathletik Zentrums (LAZ) Soest im Laufe des Tages. Los geht es um 11 Uhr, wenn der LAZ-Nachwuchs auf Höhenjagd geht. Beim zweiten Wettbewerb, dem Carlo-Schaper-Gedächtnisspringen (ab 13.30 Uhr) dürfte es dann die ersten nationalen Spitzen-Leistungen geben.
Lückenkemper peilt WM-Norm an
Die beiden Soester Nachwuchs-Leichtathleten Gina Lückenkemper und Falk Wendrich wollen an diesem Wochenende ihre Ambitionen auf ein Ticket für die U20-Weltmeisterschaft im US-amerikanischen Eugene (22. bis 27. Juli) unterstreichen. Lückenkemper hatte bereits vor zwei Wochen mit der deutschen 4x100 Meter-Staffel die WM-Norm geknackt. Am Samstag absolviert die Sprinterin im Trikot des LAZ Soest bei der Kurpfalz-Gala in Weinheim ihren ersten Einzel-Start der Saison. Im 200 Meter-Sprint würde Lückenkemper am liebsten gleich zum Saisonauftakt die WM-Norm unterbieten.