Stadtwerke Soest

 

Terminkalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
Datum : Dienstag, 6. September 2022
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

LAZ's Instagram-Feed

LAZ auf YouTube

Zuerst fast das Aus nach zwei Fehlversuchen bei der Einstiegshöhe, am Ende dann große Freude über eine neue persönliche Hochsprungbestleistung: W14-Sportlerin Sophie Martin vom LAZ Soest ging bei den Westfälischen U16-Hallenmeisterschaften in Paderborn durch ein Wechselbad der Gefühle. Zwei Mal fiel die Latte bei 1,40 Metern zu Boden, bevor Sophie im dritten und letzten Versuch endlich Erfolg hatte. Danach war die Anfangsnervosität anscheinend weg bei der 13-Jährigen, die anschließend auch noch die 1,44 Meter, 1,48 Meter und schließlich sogar den neuen „Hausrekord“ von 1,52 Meter meisterte. Einzig die Mindenerin Annika Pietsch sprang an diesem Tag mit 1,56 Metern noch ein wenig höher und sicherte sich so den Westfalenmeistertitel. Sophie landete aufgrund der höheren Anzahl an Fehlversuchen hinter den höhengleichen Favour Adesokan und Malin Bornemann (beide TV Wattenscheid) auf Rang vier.

Sonntag, 27 Februar 2022 19:28

Wendrich gewinnt DM-Silber

Sie waren so gut wie noch nie in diesem Jahr, doch zum Titel reichte es nicht. Sprinterin Gina Lückenkemper (SCC Berlin) und Hochspringer Falk Wendrich (LAZ Soest) haben bei der Deutschen Hallenmeisterschaft der Leichtathleten in Leipzig am Wochenende jeweils die Silbermedaille gewonnen.

Freitag, 25 Februar 2022 16:08

Wendrich mit Medaillenchancen zur DM

Die Zeichen stehen auf Edelmetall, wenn Gina Lückenkemper (SCC Berlin) und Falk Wendrich (LAZ Soest) am Wochenende bei der Deutschen Hallenmeisterschaft der Leichtathleten in der Arena Leipzig antreten. Lückenkemper ist mit ihrer Saisonbestzeit von 7,22 Sekunden aktuell die Nummer eins im 60-Meter-Sprint der Frauen. Fünf Jahre nach ihrer letzten und bisher einzigen DM-Goldmedaille über die 60-Meter-Strecke könnte die ehemalige Sportlerin des LAZ Soest am Wochenende ihren nächsten Titel unter dem Hallendach gewinnen. Eine ihrer stärksten Konkurrentinnen dürfte dabei die Neu-Wattenscheiderin Tatjana Pinto werden. Beim ISTAF Indoor in Düsseldorf am vergangenen Wochenende hatte Pinto ihrer persönliche Saisonbestleistung auf 7,24 Sekunden verbessert. Ihre Allzeitbestmarke liegt bei 7,06 Sekunden. Lückenkemper ist im schnellsten 60-Meter-Rennen ihres Lebens im Jahr 2018 eine Zeit von 7,11 Sekunden gelaufen.

Harald Bottin muss nicht lange überlegen. Der Soester Leichtathletiktrainer erinnert sich noch genau an jenes erfolgreiche Wochenende im Februar 2012. „Beinahe hätten wir den Medaillensatz komplett gehabt“, sagt der 64-Jährige heute. Bei der Deutschen Jugendmeisterschaft in Sindelfingen gewann Falk Wendrich damals völlig überlegen den Titel im Hochsprung, Laura Voß gewann ebenfalls im Hochsprung die Silbermedaille und die damals erst 15-jährige Gina Lückenkemper wurde Vierte im 200-Meter-Sprint der Altersklasse U20.

Wegen des starken Sturm hat die Soester Stadtverwaltung auch für Freitag, 18. Februar, nachmittags sämtliche städtische Sportanlagen gesperrt. Das Vereinstraining des LAZ Soest fällt am 18. Februar daher erneut aus.

Wegen der Orkanwarnung sind am Donnerstag, 17. Februar, sämtliche Sportanlagen der Stadt Soest gesperrt. Das Training des LAZ Soest fällt an diesem Tag daher komplett aus.

Sonntag, 13 Februar 2022 17:54

Wendrich springt in Weinheim 2,10 Meter hoch

Hochspringer Falk Wendrich (LAZ Soest) bleibt weiter hinter seinen eigenen Erwartungen zurück. Bei der Hochsprung Gala in Weinheim war für den 26-jährigen Soester am Freitagabend bereits nach übersprungener Einstiegshöhe von 2,10 Metern Endstation. Der Sieg ging an Nauraj Singh Randhawa aus Malaysia. Dem 2,30-Meter-Springer reichten in Weinheim 2,22 Meter zum Sieg.

Samstag, 12 Februar 2022 17:52

Carmen Büttner gewinnt in Dortmund

Acht Läufe lang musste sie warten und bangen. Doch am Ende stand fest: U14-Sportlerin Carmen Büttner vom LAZ Soest war die Sprintsiegerin über 60 Meter beim Junior Jump’n Run-Sportfest in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle. In starken 8,50 Sekunden hatte sich die Zwölfjährige im ersten von insgesamt neun Zeitendläufen erfolgreich gegen die Zweitplatzierte Nele Büchter vom LC Paderborn (8,55 Sekunden) durchgesetzt. Danach musste sie auf der Tribüne zusehen, wie sich die mehr als 60 Konkurrentinnen ein Rennen nach dem anderen vergeblich abmühten, ihre vorgelegte Zeit zu unterbieten.

Seite 43 von 154