Der Sprung in die nationalen Endläufe war für die 15-Jährige in ihrem ersten U18-Jahr nicht unbedingt zu erwarten und kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Als lediglich Neunzehnte der Meldeliste ließ Bolinger bereits am Samstag über 100 Meter aufhorchen. Bei einem leichten Gegenwind von 0,1 Meter / Sekunde überquerte sie die Ziellinie als Siegerin ihres Vorlaufes mit einem neuen Hausrekord von 12,04 Sekunden. Es war die insgesamt drittbeste Vorlaufzeit der Konkurrenz und nach Delisha Benelisa Domingos (Tus Lichterfeld Berlin, 11,84 Sekunden) die zweitbeste Leistung des Jahrgangs 2009. Im Halbfinale legte Bolinger noch einmal nach, kam in 12,02 Sekunden bei einem Rückenwind von 1,1 Meter / Sekunde noch ein wenig näher an die 12-Sekunden-Marke heran und machte damit die Finalteilnahme perfekt. Am Ende stand für sie im direkten Vergleich mit den besten deutschen U18-Sprinterinnen Platz sechs in 12,06 Sekunden zu Buche. „Ich hatte mir im Finale zwar ein wenig mehr erhofft, bin aber trotzdem super zufrieden“ sagte die Schülerin des Soester Archigymnasiums später.
Auch am Sonntag setzte sich der famose DM-Auftritt von Bolinger nahtlos fort. Im Hürdensprint, wo wohl die Wenigsten mit einer Endlaufteilnahme der Oestinghausenerin gerechnet hatten, überraschte sie als Siebzehnte der Meldeliste erneut mit einer Bestzeit von 14,08 Sekunden im Halbfinale - nach 14,20 Sekunden im Vorlauf - und schaffte so den Finaleinzug. Hier wurde sie schließlich nach 14,46 Sekunden Achte. Bolinger sprach nachher von einem großen Erfolg, dass sie überhaupt ins Finale gekommen sei. Über 200 Meter ging die LAZ-Sportlerin anschließend nicht mehr an den Start. Nach sechs intensiven und anstrengenden Rennen in den Beinen war bei ihr die Luft verständlicherweise raus; und beweisen musste sich Bolinger nach ihren zuvor gezeigten tollen Leistungen in Wattenscheid sowieso nichts mehr. hab
Quelle: Soester Anzeiger