In den letzten Wochen ging dieses Stoffabzeichen, das nach wie vor eine heißbegehrte Auszeichnung bei den Landesmeistern ist, gleich dreimal im Hochsprung in die Bördestadt. Neben Mia Vollmer, die bei der U20 konkurrenzlos gewann, stachen die Topleistungen von Falk Wendrich bei den Männern und von W13-Sportlerin Greta Karsten ganz besonders ins Auge, beherrschten sie doch jeweils ihre Gegner um Längen. Wendrich feierte nach rund 15-monatiger Verletzungspause nach einem Kreuzbandriss ein Comeback, wie er es sich kaum besser hätte erträumen können. Der 29-Jährige steigerte sich über 2,10 Meter bei den Westfalenmeisterschaften um beachtliche acht Zentimeter auf 2,18 Meter bei den Deutschen Hallenmeisterschaften und meldete sich mit Bronze eindrucksvoll in der Spitze des deutschen Männerhochsprungs zurück.
Im Gegensatz zu ihrem erfahrenen und mit zahlreichen nationalen und internationalen Erfolgen dekorierten Vereinskamerad (u.a. U20-Vize-Weltmeister, deutscher U18-Rekordhalter im Freien und in der Halle) steht Greta Karsten erst am Anfang ihrer sportlichen Karriere, die allerdings schon jetzt äußerst verheißungsvoll beginnt. Bei den U14-Westfalenmeisterschaften übersprang die junge Archigymnasiastin tolle 1,65 Meter. Eine Höhe, die bundesweit in der Altersklasse W13 und sogar in der nächsthöheren W14 nicht übertroffen wurde. Die weiteren Hallentitel für das LAZ holten Laura Voß bei den Frauen über 400 Meter und Nia Ferige (W15) im Dreisprung.
Fast hätte die Hallensaison für die Soester Leichtathleten noch goldener geglänzt, denn nur äußerst knapp mussten sich Rafael Hesse (M14) im Hochsprung aufgrund der Fehlversuchsregel und M13-Hürdensprinter Michel Bottin, der um eine Hundertstel den Sieg verpasste, geschlagen geben. Weitere Vizetitel gingen an Greta Karsten im Weitsprung, Nia Ferige im Hochsprung, Laura Voß über 800 Meter sowie W50-Sportlerin Ines Rustemeyer über 60 Meter und 200 Meter. Jeweils Bronze holten Nia Ferige im Kugelstoßen, Rafael Hesse im Kugelstoßen, Tim Welschoff (m. J. U18) über 60 Meter, Maja Bolinger (w. J. U18) über 60 Meter und Sandra Straub (W50) im Kugelstoßen. hab
Quelle: Soester Anzeiger