Stadtwerke Soest

 

Terminkalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

LAZ's Instagram-Feed

LAZ auf YouTube

Sonntag, 03 August 2025 20:50

Falk Wendrich gewinnt DM-Silber

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Deutscher Vizemeister 2025 im Hochsprung: Falk Wendrich vom LAZ Soest erzielte mit 2,23 Metern Saisonbestleistung und gewann Silber. Foto: Bottin
Deutscher Vizemeister 2025 im Hochsprung: Falk Wendrich vom LAZ Soest erzielte mit 2,23 Metern Saisonbestleistung und gewann Silber. Foto: Bottin||| Deutscher Vizemeister 2025 im Hochsprung: Falk Wendrich vom LAZ Soest erzielte mit 2,23 Metern Saisonbestleistung und gewann Silber. Foto: Bottin||| |||

Alles wie immer, könnte man meinen. Tobias Potye vor Falk Wendrich. Der Münchner im Trikot von Cologne Athletics sicherte sich am Wochenende in Dresden zum wiederholten Male in den zurückliegenden Jahren den deutschen Meistertitel im Hochsprung. Der Athlet vom LAZ Soest also erneut wieder nur Zweiter bei einer nationalen Meisterschaft? Keineswegs. Für Wendrich war es alles andere als nur ein normaler Wettkampf mit einer bekannten Reihenfolge am Ende. Nicht allein das hervorragende Resultat mit Saisonbestleistung von 2,23 Metern, sondern insbesondere die Qualität der eigenen Sprünge brachten den 30-Jährigen ins Schwärmen.

„Ich habe fantastische Sprünge gezeigt, teilweise mit die besten in meiner Karriere und konnte Tobi etwas herausfordern“, analysierte Wendrich später; und meinte damit vor allem den dritten Versuch über 2,20 Meter sowie den nur hauchdünn gerissenen dritten Sprung über 2,26 Meter. „Ich dachte für einen kurzen Moment, als ich nach oben geschaut habe, yes, die Latte wackelt, aber bleibt liegen. Und dann fällt sie doch irgendwie schräg runter. So süß und bitter kann der Hochsprung sein“, erinnert sich der Soester nach dem Wettkampf an diesen emotionalen Augenblick zwischen Hoffen und Bangen.

Sehr zufrieden mit ihrem Abschneiden in Dresden war Laura Voß. Die Athletin im Trikot des LAZ Soest hatte im Heinz-Steyer-Stadion auf eine neue persönliche Bestzeit über 400-Meter-Hürden gehofft und wurde mit einer Steigerung auf 59,28 Sekunden und Platz 12 nicht enttäuscht. „Die Atmosphäre im Stadion war unglaublich toll“, berichtete Voß. Auf der Bahn vier im zweiten Halbfinale laufend, habe sie vier schnelle Konkurrentinnen vor sich gehabt, was ihr sehr geholfen habe, das Rennen diesmal etwas schneller als gewohnt anzugehen. Lediglich eine kleine Unaufmerksamkeit an der zehnten und letzten Hürde, die sie erst nach 18 anstatt der üblichen 17 Zwischenschritten überquerte, kostete am Ende eine noch bessere Endzeit.

Während Voß noch überlegt, ob sie am nächsten Wochenende bei einem Meeting in Oordegem (Belgien) noch einmal über 400-Meter-Hürden an den Start geht, steht für Falk Wendrich bereits fest, dass er am Sonntag beim Marktplatzspringen in Heilbronn antreten wird. Dort trifft der deutsche Vizemeister auch auf einige Springer aus der Weltelite. hab

Quelle: Soester Anzeiger

Gelesen 46 mal