Stadtwerke Soest

 

Terminkalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
Datum : Dienstag, 6. September 2022
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

LAZ's Instagram-Feed

LAZ auf YouTube

Nach seiner Rückkehr zu Trainerin Brigitte Kurschilgen steigt Hochspringer Falk Wendrich (LAZ Soest) am Sonntag in die Hallensaison ein. Der 27-Jährige tritt beim traditionell hochkarätig besetzten Hallenwettkampf in Clarholz an. Hier trifft er unter anderem auf den fünffachen deutschen Hallenmeister Mateusz Przybylko (TSV Bayer Leverkusen).

Liebe Sportlerinnen und Sportler,
Liebe Trainerinnen und Trainer,

anbei findet ihr den aktualisierten Zeitplan (Stand: 04.01.2023) für das Soester Winterwurfmeeting am 08.01.2023.

Bei Rückfragen wendet euch bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

Wir wünschen allen Athletinnen und Athleten einen erfolgreichen Wettkampf und einen guten Saisoneinstieg.

 

 

Mittwoch, 04 Januar 2023 09:59

Voß startet bei Englischer Meisterschaft

Zum Auftakt der Hallensaison steht für Laura Voß an diesem Wochenende gleich ein erster Höhepunkt an. Die Mehrkämpferin aus den Reihen des Leichtathletikzentrums Soest startet am Sonntag bei der Englischen Hallen-Mehrkampfmeisterschaft im Fünfkampf. Anders als bei den nationalen Titelkämpfen in Deutschland dürfen in England auch ausländische Athletinnen und Athleten teilnehmen. Voß reist seit ihres Auslandssemesters in New Castle während des Studiums immer wieder zu Wettkämpfen nach Großbritannien. Im Jahr 2019 wurde sie sogar britische Meisterin im Siebenkampf.

Heinz Nixdorf sei Dank. Der Paderborner Unternehmer und Computer-Visionär ließ vor 39 Jahren in seiner Heimatstadt mit dem Ahorn-Sportpark eine Multifunktions-Sportanlage bauen, die weit und breit ihresgleichen sucht. Diese war jetzt auch das Ziel von acht Nachwuchssportlerinnen des LAZ Soest, die sich unter dem Hallendach geschützt vor Wind und Wetter gezielt auf die Ende Januar in Dortmund anstehenden Westfalenmeisterschaften vorbereiteten.

Mit ihren herausragenden Leistungen in diesem Jahr haben sich drei Soester Leichtathletinnen für einen Platz im Bundes- beziehungsweise Landeskader empfohlen. Wie der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) jetzt mitteilte, wird Doppel-Europameisterin Gina Lückenkemper (SCC Berlin) Mitglied des neuen deutschen Top-Teams sein. In diesem Team möchte der DLV seine größten Talente noch intensiver fördern und noch besser unterstützen. Die Athletinnen und Athleten im Top Team zählen zu den größten Hoffnungsträgern für die Weltmeisterschaft 2023 und für die Olympischen Spiele 2024, heißt es vom DLV. Mit ihren EM-Goldmedaillen im 100-Meter-Sprint und mit der 4x100-Meter-Staffel war Lückenkemper für diesen Kader gesetzt.

Dienstag, 27 Dezember 2022 13:57

LAZ-Athletinnen starteten in Dortmund

So viele Ausfälle bei einem auswärtigen Wettkampf hat es in der Vereinsgeschichte des LAZ Soest wohl noch nicht gegeben. Von elf gemeldeten Sportlerinnen mussten allein sieben ihre Teilnahme am Xmas Jump and Run-Meeting in Dortmund zum Teil kurzfristig wegen Krankheit absagen. Daher traten lediglich die drei U16-Athletinnen Sophie Martin, Mathilda Grienitz und Gesa Blesken sowie Lina Vollmer, die mit Beginn des kommenden Jahres in der U20 startet, bei der zweitägigen Veranstaltung der LG Olympia Dortmund in der Helmut-Körnig-Halle an.

Am Ende war es eine Bauchentscheidung: Der Soester Hochspringer Falk Wendrich trainiert ab sofort wieder bei der zweifachen Olympiateilnehmerin Brigitte Kurschilgen (früher Holzapfel). „Brigitte begleitet mich durch die Hallensaison, ich habe aber einen sehr großen Einfluss auf die Inhalte des Trainings“, so Wendrich. Der 27-Jährige aus den Reihen des LAZ Soest hatte sich 2019 nach langjähriger Zusammenarbeit von Kurschilgen getrennt. Hintergrund waren damals unterschiedliche Auffassungen von der Trainingsgestaltung. Wendrich trainierte daraufhin fortan beim Bundestrainer Hans-Jörg Thomaskamp. Dafür fuhr der Soester zweimal pro Woche nach Leverkusen. Im Trainingslager in Südafrika Ende November sei ihm jedoch bewusst geworden, dass die Chemie nicht mehr so richtig stimmt. Es seien vor allem Kommunikationsprobleme, die ihn gestört haben, so Wendrich. „In dieser Zeit habe ich mich dann an die gute Zusammenarbeit mit Brigitte erinnert und mich dann wieder bei ihr gemeldet“, schildert er.

Zum Auftakt in die Hallensaison sorgte der Nachwuchs des Leichtathletikzentrums (LAZ) Soest gleich mehrfach für Aufsehen. Bei einem Wettkampf im Paderborner Ahorn-Sportpark gewann Carlo Crochemore mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 7,79 Sekunden den 60-Meter-Sprint der Altersklasse M15. Außerdem knackte er beim ersten Hallenwettkampf seiner Leichtathletik-Laufbahn im Weitsprung die Fünf-Meter-Marke und wurde mit einer Weite von 5,03 Metern Dritter.

Seite 32 von 154