Stadtwerke Soest

 

Terminkalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
Datum : Dienstag, 6. September 2022
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

LAZ's Instagram-Feed

LAZ auf YouTube

Mit ihren Leistungen war sie nicht ganz zufrieden, doch bei einer Meisterschaft zählt die Platzierung. Und hier gab es für Laura Voß (LAZ Soest) am vergangenen Wochenende kaum Luft nach oben. Eine Woche nach ihrer Goldmedaille bei der Deutschen Meisterschaft im Fünfkampf gewann sie bei der Westfalenmeisterschaft in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle den Titel im Weitsprung der Frauenklasse, außerdem wurde sie Dritte im Hürdensprint. Im Weitsprung gelang der 29-Jährigen gleich im zweiten Durchgang ein Sprung von 5,82 Metern, sodass ihre Teilnahme am Endkampf der besten Acht bereits so gut wie sicher war.

Eine Woche nach ihrem Titelgewinn bei der Deutschen Mehrkampf-Meisterschaft, stand Leichtathletin Laura Voß erneut ganz oben auf dem Treppchen. Die 29-Jährige aus den Reihen des LAZ Soest wurde am Samstag mit einer Weite von 5,83 Metern Westfalenmeisterin im Weitsprung. Außerdem belegte sie bei der Landesmeisterschaft in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle den dritten Platz im 60-Meter-Hürdensprint (9,10 Sekunden).

Eine Woche nach ihrem Titelgewinn bei der Deutschen Mehrkampfmeisterschaft könnte Laura Voß an diesem Wochenende erneut oben auf dem Treppchen landen. Die Leichtathletin aus den Reihen des LAZ Soest wird bei der Westfalenmeisterschaft in gleich drei Disziplinen starten. Beim zweiten Teil der Landesmeisterschaft in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle tritt die 28-Jährige im Weitsprung, im Kugelstoßen und im Hürdensprint an. Im Weitsprung und Hürdensprint liegt Voß mit einer Weite von 6,01 Metern und einer Zeit von 8,90 Sekunden aus dem vergangenen Winter jeweils auf Platz zwei der Meldeliste. Im Kugelstoßen ist sie auf dem Papier die Nummer vier des Feldes. Hier trifft Voß am Samstag auch auf ihre Vereinskameradin Annika Straub, sie fährt mit einer Meldeleistung von 11,11 Metern nach Dortmund. Einen Tag später tritt Straub dann auch noch im Hochsprung an. Hier werden die Titel erstmals bei einem separaten Wettkampf in Unna vergeben.

Drei Mal war sie Zweite, nun stand Sophie Martin erstmals ganz oben auf dem Treppchen. Bei der Westfälischen Hallenmeisterschaft hat die Soester Nachwuchs-Leichtathletin am Wochenende den Titel im Hochsprung der Altersklasse W15 gewonnen (der Anzeiger berichtete). „Nach den vielen zweiten Plätzen habe ich ihr den Titel so sehr gegönnt“, sagte Martins Trainer Harald Bottin nach dem Wettkampf. Dass sich die Sportlerin des LAZ Soest den Titel mit der Gladbeckerin Sophie Jatzkowski teilen muss, schmälere den Erfolg nicht im Geringsten, im Gegenteil: „Sophie und Charlotte verstehen sich ausgezeichnet und pflegen ein freundschaftliches Verhältnis“, so Bottin.

Sonntag, 22 Januar 2023 18:14

Laura Voß gewinnt DM-Gold

Richtig spannend wurde es erst nach dem Wettkampf. Als Laura Voß am Sonntagnachmittag in der Leverkusener Leichtathletik-Halle als Erste über die Ziellinie lief, war ihr klar, dass sie eine Medaille gewonnen hatte. Nur: „Es konnte mir niemand sagen, welche Farbe die Medaille hat“, sagte Voß später. Mehr als 20 Minuten dauerte die Ungewissheit. Minütlich aktualisierten sie die Ergebnisliste auf ihrem Smartphone. Doch anders als sonst üblich, erschienen hier keine Zeiten. „Das war eine ziemlich seltsame Situation“, so die 28-Jährige. Erst als die Athletinnen zur Siegerehrung aufgerufen wurden, war klar: Laura Voß ist die beste Fünfkämpferin Deutschlands. Wie schon im Vorjahr gewann sie in Leverkusen die Goldmedaille bei der Deutschen Hallen-Mehrkampfmeisterschaft.

Sophie Martin hat für die heimischen Leichtathleten den ersten Titel in diesem Jahr gewonnen. Bei der Westfalenmeisterschaft in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle gewann die Sportlerin aus den Reihen des LAZ Soest am Sonntag mit übersprungenen 1,56 Metern den Titel in der Altersklasse W15. Bereits am Samstag hatte die 3x800-Meter-Staffel des LAZ mit Lilli Michel, Sophie Morton und Zoe Grond in 8:17,02 Minuten den zweiten Platz in der Altersklasse U18 belegt.

Das hatte er sich anders vorgestellt: Beim Wuppertaler Hochsprungmeeting musste der Soester Hochspringer Falk Wendrich (LAZ Soest) am Freitagabend nach zwei gültigen Versuchen verletzt aus dem Wettbewerb aussteigen. Bei der Veranstaltung in der Wuppertaler Sporthalle Küllenhahn lieferte der 27-Jährige zunächst zwei fehlerfreie Sprünge über 2,06 Meter und 2,10 Meter ab. Auf die Sprünge über die weiteren Höhen verzichtete er dann jedoch. In der Endabrechnung belegte er damit den fünften Platz.

Für einige heimische Nachwuchsleichtathleten steht an diesem Wochenende der Höhepunkt der kurzen Hallensaison an. Beim ersten Teil der Westfälischen Hallenmeisterschaft in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle sind am Samstag und Sonntag sieben Athletinnen und Athleten der DJK Grün-Weiß Werl und des LAZ Soest am Start.

Seite 30 von 154