Terminkalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
| |||
5
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
| |
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
LAZ's Instagram-Feed
LAZ auf YouTube
LAZ Soest sucht die schnellsten Soester Grundschüler
So schnell wie Gina Lückenkemper – Wir suchen den (die) schnellste(n) Soester Grundschüler(in): So lautet das Motto des Grundschul-Sprintcups, den das LAZ Soest nach einer Pause von mehr als einem Jahrzehnt erstmals wieder durchführt. Die Resonanz auf die Idee, den zuletzt 2010 ausgetragenen Wettbewerb wieder ins Leben zu rufen, war enorm. Mit nur einer Ausnahme zeigten alle Grundschulen großes Interesse, mit ihren Schülerinnen und Schülern teilzunehmen. Angesprochen sind die Dritt- und Viertklässler bzw. die Geburtsjahrgänge 2012, 2013 und 2014. Die Durchführungsmodalitäten sind denkbar einfach. Mit Hilfe einer mobilen Zeitmessanlage werden zwei Lichtschranken im Abstand von 20 Metern aufgestellt, die von den Kindern mit dem Hinweis „so schnell wie möglich“ mit einem kleinen Anlauf von etwa zehn Metern – also im „fliegenden“ Sprint - durchlaufen werden. Die erzielte Zeit wird jeweils auf die Hundertstelsekunde genau registriert.
Ole Bottin wird Vize-Westfalenmeister im Hochsprung
Es war der erste große Wettkampf in seiner noch jungen Leichtathletik-Laufbahn. Der Soester Nachwuchs-Leichtathlet Ole Bottin hat bei der Westfälischen Schülermeisterschaft in Paderborn am Sonntag den Vizetitel im Hochsprung der Altersklasse M13 gewonnen. „Ole hat sich bei seinem Westfalenmeisterschaftsdebüt sehr gut präsentiert“, lobte Trainer und Onkel Harald Bottin später.
Sieben Sportplaketten für das LAZ Soest
Für ihre herausragenden Leistungen im vergangenen Jahr haben sieben Sportlerinnen aus den Reihen des LAZ Soest jetzt die Sportplakette der Stadt Soest bekommen. Bürgermeister Eckhard Ruthemeyer verlieh die Plaketten bei der traditionellen Sportlerehrung im Blauen Saal des Rathauses.
LAZ-Indoormeeting am 19. März
Zum Abschluss der Hallensaison lädt das LAZ Soest am Sonntag, 19. März, zum Indoormeeting ein. Teilnehmen können Kinder bis zur Altersklasse U12 (Jahrgang 2012 und jünger). Die Veranstaltung in der Sporthalle am Soester Schulzentrum startet um 9:30 Uhr mit einem gemeinsamen Aufwärmen, der Wettkampf beginnt um 10:00 Uhr.
Mia Vollmer wechselt zum LAZ Soest
Mit Mia Vollmer wechselt eine leistungsstarke Nachwuchssportlerin von der DJK GW Werl zum LAZ Soest. Nach U18-Athletin Zoe Grond, die schon zu Beginn des Jahres erfolgreich erste Wettkämpfe - u.a.a. bei den westfälischen Hallenmeisterschaften über 800 Meter - für die Kreisstädter absovierte, ist die 15-Jährige bereits die zweite Leichtathletin aus Werl, die zukünftig das LAZ-Trikot tragen wird.
Ferige und Soer überzeugen in Bielefeld
Drei persönliche Bestleistungen bei sieben Starts – das ist die Bilanz der beiden Nia Ferige und Marlene Soer (beide LAZ Soest), die am Samstag außerhalb der Wertung bei der Ostwestfälischen Hallenmeisterschaft angetreten waren. Bei dem Wettkampf in der Bielefelder Seidensticker Halle verbesserte Nia Ferige (W13) ihre zwei Wochen alte persönliche Bestleistung im 60-Meter-Sprint um drei Hundertstelsekunden auf 9,18. Marlene Soer (W12) überzeugte ebenfalls im Sprint und steigerte sich hier auf 9,19 Sekunden.
Falk Wendrich muss Hallensaison verletzt beenden
Er zeigte aufsteigende Form, doch nun macht ihm erneut eine Verletzung einen Strich durch seine Saisonplanung. Der Soester Hochspringer Falk Wendrich (LAZ Soest) wird in dieser Hallensaison keine Wettkämpfe mehr absolvieren. „Das ist schon extrem frustrierend“, sagt der 27-Jährige, der gerade erst eine etwa langwierige Verletzungspause hinter sich hat.
LAZ sucht am ConvoS nach Talenten
Während die Sportlerinnen und Sportler des Leichtathletikzentrums (LAZ) Soest in diesen Wochen die ersten Titel und Medaillen des neuen Jahres gewinnen, ist der Verein bereits auf der Suche nach den Talenten von Morgen. Dazu war das Trainerteam des LAZ Soest jetzt zu Besuch am Conrad von Soest Gymnasium. Im Sportunterricht der drei fünften Klassen stand die jährliche Talentsichtung das LAZ an. Bei dem Parcours in der Dreifachhalle des Schulzentrums konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten im Laufen, Springen und Werfen unter Beweis stellen. Beim Sprint durch die Lichtschranke zählte die Schnelligkeit, beim Standweitsprung kam es auf die Sprungkraft an und an der Wurfstation war Zielgenauigkeit gefragt.