Stadtwerke Soest

 

Terminkalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

LAZ's Instagram-Feed

LAZ auf YouTube

Die Zeit war Martin Brewe am Ende egal. Dass er am Ende beim Sprint über 60 Meter mit 8,46 Sekunden seine persönliche Bestzeit von 8,26 Sekunden verfehlte und die Ziellinie als Letzter überquerte, auch. Der sehbehinderte Sportler des LAZ Soest war einfach nur begeistert und dankbar, beim Sparkassen Indoormeeting in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle an der Seite von erfolgreichen Para-Leichtathleten wie dem Niederländer Joel de Jong antreten zu dürfen.

Donnerstag, 30 Januar 2025 20:51

Drei Westfalenmeister-Titel für das LAZ

Er kniete auf der Sprungmatte, ballte die Fäuste und strahlte über das ganze Gesicht. Selten zuvor hatte sich Falk Wendrich nach einem gelungenen Versuch über 2,10 Meter so gefreut wie am Sonntag bei den Westfälischen Hallenmeisterschaften in Dortmund. Es war weniger die Freude über den sicheren Titel bei den Männern mit einem großen Vorsprung von 15 Zentimetern auf die Konkurrenz, sondern vielmehr über die direkte Qualifikation für die Deutschen Hallenmeisterschaften, die Ende Februar an gleicher Stelle in der Helmut-Körnig-Halle stattfinden.

Am Samstag und Sonntag blickt das LAZ Soest voller Spannung nach Dortmund. In der Helmut-Körnig-Halle findet das erste Landesmeisterschafts-Wochenende des Jahres unter dem Hallendach statt und die Ausgangslage für die heimischen Leichtathleten war selten so gut wie diesmal. Gleich in mindestens vier Wettbewerben kämpfen sie den Meldelisten zufolge um den Titel bzw. um die Medaillen. Einen mehr als komfortablen Vorsprung von fast vier Sekunden auf die Konkurrenz nimmt Laura Voß über 400 Meter bei den Frauen ein. Die Soesterin steigerte sich erst kürzlich auf hervorragende 56,05 Sekunden und dürfte nach Lage der Dinge eine sichere Anwärterin auf den westfälischen Meistertitel sein. Eine ähnliche Situation ergibt sich bei Hochspringer Falk Wendrich. Nach seinem eher durchwachsenen Comeback kürzlich in Clarholz nach langer Verletzungspause peilt der 29-Jährige die DM-Norm von 2,10 Meter an und sollte die Konkurrenz ebenfalls erfolgreich für sich entscheiden können.

Dass sie zu den besten Hochspringern im Lande gehören, hatten die Nachwuchsathleten des LAZ Soest bereits mit tollen Leistungen in der zurückliegenden Freiluftsaison bewiesen. Beim 20. Sparkassen-Hochsprungmeeting der LG Kreis Gütersloh in Herzebrock-Clarholz setzten Greta Karsten und Co. ihre Erfolgsserie jetzt auch unter dem Hallendach eindrucksvoll mit drei Altersklassensiegen fort.

Zum Ende der vergangenen Freiluftsaison hatte Leichtathletin Laura Voß (LAZ Soest) angekündigt, dass sie sich aus dem trainingsintensiven Mehrkampf zurückziehen möchte. Stattdessen will sie sich in Zukunft eher auf Einzelstarts konzentrieren. Bisher läuft diese Umstellung äußerst erfolgreich. Mit ihrer 800 Meter-Zeit von 2:12,72 Minuten, die sie Anfang des Jahres bei einem Wettkampf in Dortmund gelaufen ist, steht sie derzeit auf Platz drei deutschen Bestenliste der Frauen. An der Spitze liegt Anna Welz vom TV Herkenrath mit einer Zeit von 2:10,39 Minuten.

Eine eisige Angelegenheit war das Winterwurfmeeting des LAZ Soest. Knapp 30 Hammerwerferinnen und Hammerwerfer waren zu dem ersten LAZ-Wettkampf des Jahres auf den verschneiten Sportplatz am Soester Schulzentrum gekommen. Über den besten Saisoneinstieg ihrer Laufbahn freute sich dabei LAZ-Athletin Annika Straub. Auf ihrer Heimanlage warf sie den vier Kilogramm schweren Hammer 43,88 Meter weit.

Montag, 13 Januar 2025 12:32

Falk Wendrich hat die DM-Norm im Blick

Das war ein völlig neues Gefühl für Falk Wendrich. Bei seiner vierten Teilnahme am traditionellen Clarholzer Hochsprungmeeting konnte der Athlet des LAZ Soest erstmals nicht als Sieger die Sporthalle der Wilbrandschule verlassen und musste sich mit für ihn bescheidenen 2,02 Metern und Platz neun in der Männerkonkurrenz zufriedengeben. Es war Wendrichs erster Start nach seinem Kreuzbandriss beim ISTAF (Internationales Stadionsportfest) im September 2023 im Berliner Olympiastadion.

Bei seinem ersten Wettkampf nach fast anderthalbjähriger Verletzungspause kam Hochspringer Falk Wendrich (LAZ Soest) am Sonntagnachmittag nicht über seine Einstiegshöhe von 2,02 Meter hinaus. Beim hochkarätig besetzten Hochsprungmeeting in Herzebrock-Clarholz belegte der 29-Jährige damit den neunten Platz.

Seite 3 von 155