Terminkalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
| |
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
LAZ's Instagram-Feed
LAZ auf YouTube

LAZ-Indoormeeting am Sonntag
Leichtathletik für die Jüngsten gibt es am kommenden Sonntag beim Leichtathletik Zentrum (LAZ) Soest. Ab zehn Uhr sind alle sportbegeisterten Kinder in die Dreifachturnhalle des Soester Schulzentrums eingeladen, am mittlerweile etablierten LAZ-Indoormeeting teilzunehmen.
Höhenflug im Einkaufszentrum
Unter der riesigen Lichtkuppel, dort, wo normalerweise Kunden des Werre-Park-Einkaufszentrums auf Schnäppchenjagd gehen, wetteiferten drei Stabhochspringer des LAZ Soest um Höhenmeter. Zahlreiche Zuschauer beobachteten dieses auf einer laufstegartig erhöht aufgebauten Sprunganlage. Es war das Auftaktevent des traditionellen, dreitägigen Stabhochsprungfestivals im Bad Oyenhausener Werre-Park.
Theo Fuhrmann Vize-Meister
Fünf Mal nahm er Anlauf und fünf Mal war er gleich auf Anhieb erfolgreich. Mit einem lupenreinen Meisterschafts-Debüt sicherte sich Stabhochspringer Theo Fuhrmann (M14) am Wochenende den Vize-Titel bei der Westfalenmeisterschaft. So hoch wie bei den Titelkämpfen im Paderborner Ahron-Sportpark ist der junge Athlet aus den Reihen des LAZ Soest zuvor noch nie gesprungen. Gleich im ersten Durchgang meisterte er seine neue Bestleistung von 2,80 Meter und schaffte damit am Ende die gleiche Höhe wie der ebenfalls Zweitplatzierte Nils Hartmann (LG Lippe-Süd).
Acht LAZ-Athleten bei U16-Meisterschaft
Bei den letzten Titelkämpfen der Hallensaison ist das LAZ Soest mit acht Athleten vertreten. Im Paderborner Ahorn-Sportpark stehen am Sonntag die Westfälischen U16-Meisterschaften auf dem Plan, gute Medaillenchancen rechnet sich dabei unter anderem Stabhochspringer Theo Fuhrmann (M14) aus, in der Meldeliste liegt er auf Rang drei.
Lückenkemper schnell wie nie
Die Leichtathletik-Hallensaison könnte noch ein bisschen länger dauern. Jedenfalls nach dem Willen von Gina Lückenkemper. Die Sprinterin vom LAZ Soest kommt nach einer Hüftverletzung immer besser in Schwung. Beim U20-Ländervergleich zwischen Frankreich, Italien und Deutschland lief die die 17-Jährige am Samstagnachmittag in Halle/Saale die 200 Meter in 23,69 Sekunden. Schneller war sie noch nie in der Halle. Ihre „alte“ – gerade mal zwei Wochen alte Bestmarke – stand bei 23,74 Sekunden.
Lückenkemper startet international
Obwohl gerade erst 17 Jahre alt, ist Gina Lückenkemper, was internationale Starts angeht, bereits ein „alter Hase“. Am kommenden Samstag trägt die Sprinterin des LAZ Soest in Halle (Saale) beim traditionellen U20-Hallen-Länderkampf gegen Frankreich und Italien zum fünften Mal das Nationaltrikot. Auf zwei erfolgreiche WM-Auftritte in Barcelona 2012 mit dem Einzug ins Halbfinale bei der U20 und in Donetsk 2013 (U18) mit Platz fünf kann Deutschlands schnellste U18-Athletin des vergangenen Jahres in ihrer noch jungen Kariere schon zurückblicken.
Vier Cross-Titel für das LAZ
Vier Serien-Siege und vier Kreismeister-Titel - das ist die LAZ-Bilanz nach dem dritten und letzten Crosslauf der gemeinsamen Serie von LC Soester Börde und DJK Grün-Weiß Werl. Die Kreismeister-Titel im Soester Stadtpark gingen an Maleen Klee (W10), Lara Büttner (W13), Nils Klee (M9) und Max Avenhövel (M10). Alle vier Nachwuchs-Läufer sicherten sich auf den Sieger Pokal in der Serienwertung.
LAZ-Nachwuchs in Dortmund
Mächtig beeindruckt war der Leichtathletik-Nachwuchs des LAZ Soest jetzt beim für viele ersten Wettkampf in der Dortmunder Helmut Körnig-Halle. Trotz ungewohnt großer Kulisse und starker Konkurrenz verkauften sich die 19 LAZ-Sportler gut und landeten gleich mehrfach auf dem Treppchen. Einen unverhofften Hürden-Sieg feierte Christina Eckey (W12). Auf der 60 Meter-Strecke kam sie vor ihren Vereinskolleginnen Luisa Noll auf Platz drei und Klara Lehmkühler auf Rang fünf als Erste ins Ziel. Zweiter seiner Altersklasse wurde Weitspringer Kai Bonse (M13) mit einem Satz von 3,88 Metern.
Sportplakette für Lückenkemper
Sie wurde noch für ihre Siege im vergangenen Jahr ausgezeichnet, da sorgte sie schon für den nächsten Erfolg: LAZ-Sprinterin Gina Lückenkemper ist bei der Soester Sportlerehrung erneut mit der Sportplakette der Stadt Soest ausgezeichnet worden. Bei der Ehrung im "Blauen Saal" des Soester Rathauses konnte Lückenkemper allerdings nicht anwesend sein.
Schwimmen statt Training
Noch einmal zur Erinnerung: Am kommenden Freitag (28. Februar) fällt das Training der Gruppe von 17 bis 18:30 Uhr aus. Stattdessen treffen wir uns schon um 16:45 Uhr zum Schwimmen am Aquafun. Im Anschluss daran wollen wir gegen 19 Uhr gemeinsam Pizza essen (Da Tino, Ulricherstraße 62). Für den Transport vom Schwimmbad zur Pizzeria sind die Eltern verantwortlich, sicherlich können Fahrgemeinschaften gebildet werden. Außerdem gibt es eine Gruppe von Radfahrern, die sich gemeinsam auf den Weg machen möchte.